
Sonderausstellung


Sammeln ist weit mehr als das bloße Anhäufen
von Dingen – es ist eine Leidenschaft, die tief im
menschlichen Wesen verwurzelt ist.
Ob Milchkuh-Kännchen aus allen Herren Ländern,
Steine aus dem Brunnental, Holzschnitte aus Japan
oder Hühnergötter von der Ostsee – 12 Menschen aus
Grünberg zeigen, was sie sammeln: jede Sammlung
erzählt eine Geschichte, spiegelt persönliche Interessen
wider und bewahrt ein Stück Vergangenheit. In
jeder Sammlung steckt aber auch Neugier, Faszination
und oft auch ein Hauch von Nostalgie. Für viele begann
alles mit einem einzelnen Gegenstand, der besondere
Erinnerungen weckte oder einfach ins Auge fiel. Mit der
Zeit wuchs daraus ein echtes Hobby – und schließlich
eine Leidenschaft.
Am Ende zeigt jede Sammlung, was jemand liebt,
schätzt, sucht. Und genau das macht die Sammelleidenschaft
so einzigartig.
Das private Sammeln und die Sammlung im Museum
unterscheiden sich in mehreren Punkten – sowohl in
ihrer Motivation als auch in ihrem Zweck, der Zugänglichkeit
und der Verantwortung. Davon erzählt die
Ausstellung.
Alle Personen, die zu dieser Ausstellung
beigetragen haben, stellen in einer 30-Minuten-
Führung ihre Sammlungsstücke vor und stehen für
Fragen und den Austausch gerne zur Verfügung.
JULI
Sonntag, 6. Juli, 15.00 Uhr: Karin Bautz
Samstag, 12. Juli, 15.00 Uhr: Barbara Merz-Koch
Sonntag, 20 Juli, 15.00 Uhr: Werner Zimmer,
Geschichte (n) aus Klein-Eichen und Lardenbach
Mittwoch, 23. Juli, 18.00 Uhr: Hartmut Miethe
Sonntag, 27. Juli , 15.00 Uhr: Marion Selig
Mittwoch, 30. Juli, 18.00 Uhr: Barbara von Meltzer
AUGUST
Mittwoch, 6. August, 18.00 Uhr: Gwendolyn Stammler
Samstag, 9. August, 15.00 Uhr: Barbara Merz-Koch
Sonntag, 10. August, 15.00 Uhr: Karin Häuser
Sonntag, 17. August, 15.00 Uhr: Familie Felsing Nachfahren,
Werner Zimmer und die Kurrentschrift-Gruppe
Lardenbach-Klein-Eichen
Freitag, 22. August, 15.00 Uhr: Marcel Schlosser
Sonntag, 24. August, 15.00 Uhr: Marion Selig und
Matthias Wiskemann
Mittwoch, 27. August, 18.00 Uhr: Marcel Schlosser
Mittwoch, 27. August, 19.00 Uhr: Werner Zimmer,
Geschichte (n) aus Klein-Eichen und Lardenbach
SEPTEMBER
Mittwoch, 3. September, 18.00 Uhr: Martin Philippi
Sonntag, 7. September, 15.00 Uhr: Friedrich Reinhard
Sonntag, 14. September, 15.00 Uhr: Karin Häuser
Samstag, 20. September, 15.00 Uhr: Reinhard Ewert
Sonntag, 21. September, 15.00 Uhr: Hartmut Miethe
Sonntag, 28. September, 15.00 Uhr: Friedrich Reinhard
Mittwoch, 30. September, 18.00 Uhr: Barbara von Meltzer
OKTOBER
Freitag, 3. Oktober, 15.00 Uhr Werner Zimmer,
Geschichte (n) aus Klein-Eichen und Lardenbach
Sonntag, 5. Oktober, 15.00 Uhr: Rosel Gerlach
Mittwoch, 8. Oktober, 18.00 Uhr: Martin Philippi
Samstag, 11. Oktober, 15.00 Uhr: Reinhard Ewert
Sonntag, 19. Oktober, 15.00 Uhr: Finissage mit
Karin Bautz und Mitwirkenden